Von der Energiezentrale bis in die Wohnung. PEWO bietet Ihnen leistungsstarke Produkte für komplette Systeme.
Ob Fernwärme, Solarthermie, Geothermie, Brennwerttechnik, Kraft-Wärme-Kopplung oder Prozesswärme, Anlagen und Systeme von PEWO sorgen dafür, dass die entstehende Wärme oder Kälte so zur Verfügung steht, wie sie gebraucht wird.
Unsere Techniker im Service unterstützen unsere Kunden mit unterschiedlichen Leistungen von Inbetriebnahmen über Wartung bis hin zu kompetenter, telefonischer Beratung.
Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen für Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Auskünfte während der Durchführung von Projekten zur Verfügung.
Die PEWO Energietechnik GmbH ist ein dynamisch wachsendes Industrieunternehmen in Sachsen. Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir Perspektiven in allen Unternehmensbereichen.
PEWO Wärmeverteilanlagen sind Systemlösungen für Wohnquartiere, Städte, Hotels, Kliniken, Schwimmbäder, Wohnhäuser und die Industrie in ganz Europa.
Die kompakte Lösung zu hygienischen Trinkwassererwärmung bei niedriger Rücklauftemperatur des Heizwassers.
Das kompakte Speicherladesystem Aqua L vereint die Vorteile der Vorratshaltung eines Speichers mit den Vorteilen der hygienischen Trinkwassererwärmung eines Durchflusssystems. Vielfältige Kombinationen von Speicherladeleistungen und Speichergrößen erlauben die bestmögliche Anpassung an das jeweilige Verbrauchsverhalten. So können gewünschte Dauerleistung und Spitzenleistung optimal abgestimmt werden.
Fällt die Warmwassertemperatur im Speicher unter den gewünschten Sollwert, startet der Ladevorgang. Die Speicherladepumpe fördert das kalte Trinkwasser aus der tiefsten Stelle des Speichers über den Plattenwärmeübertrager zurück zum höchsten Punkt des Speichers. Dabei wird das Trinkwasser im Plattenwärmeübertrager auf die definierte Speicherladetemperatur erwärmt. Der Beladevorgang endet bei Erreichen des Sollwertes im Speichertemperaturfühler. Der Speicher wird vollständig durchgeladen. Während des Zapfens von Trinkwarmwasser wird der Speicher entladen. Das warme Trinkwasser strömt aus dem oberen Bereich des Speichers und kaltes Trinkwasser strömt im unteren Bereich des Speichers nach. Gleichzeitiges Be- und Entladen des Speichers ist möglich.
Die Speicherladesysteme von PEWO nutzen die Wärme aus Fernwärme, Nahwärme, Gas-, Öl- oder Biomasse-Kessel, Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie ausgekoppelte Prozesswärme.
Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbeobjekt, große Gebäude, Sporteinrichtungen, Schulen, Kasernen, Gesundheitseinrichtungen, Hotels und Schwimmbäder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Aqua L Basismodul |
Aqua L V-E |
Aqua L P |
Aqua L PM |
|
Basismodul | mit Ventil und elektronischer Regelung |
mit Pumpe und elektronischer Regelung |
mit Pumpe, Dreiwegeventil und elektronischer Regelung |
|
Wärmenetz bei Δ T = 40 K | ||||
Nennweite | DN 32 | DN 32 | DN 32 | DN 32 |
Leistung max. | 200 kW | 200 kW | 200 kW | 200 kW |
Regelung | DDC-Regler | DDC-Regler | DDC-Regler | DDC-Regler |
Trinkwassererwärmung (TWE) bei 10 - 60 °C | ||||
Zapfmenge bei 45 °C |
1.619 l / 10 min | 1.619 l / 10 min | 1.619 l / 10 min | 1.619 l / 10 min |
Wohneinheiten | 140 | 140 | 140 | 140 |
Regelung | Pumpe | Ventil | Pumpe | Pumpe, Mischer |
Zentraler Trinkwassererwärmer, Speicherladeprinzip. Basismodul.
Zentraler Trinkwassererwärmer, Speicherladeprinzip. Mit Tauscherladepumpe für differenzdrucklose Systeme.
Zentraler Trinkwassererwärmer, Speicherladeprinzip. Mit Tauscherladepumpe und Dreiwegeventil für Systeme mit hoher Vorlauftemperatur.
Speicherladesystem für zentrale Trinkwassererwärmung mit elektronischer Regelung und Regelventil. Für Systeme mit Differenzdruck.
Bei Fragen zu Produkten, Anfragen und Auftragsstatus:
+49 3571 4898-300
Bei Fragen zu Ersatzteilen und Ersatzteilbestellungen:
+49 3571 4898-332