Von der Energiezentrale bis in die Wohnung. PEWO bietet Ihnen leistungsstarke Produkte für komplette Systeme.
Ob Fernwärme, Solarthermie, Geothermie, Brennwerttechnik, Kraft-Wärme-Kopplung oder Prozesswärme, Anlagen und Systeme von PEWO sorgen dafür, dass die entstehende Wärme oder Kälte so zur Verfügung steht, wie sie gebraucht wird.
Unsere Techniker im Service unterstützen unsere Kunden mit unterschiedlichen Leistungen von Inbetriebnahmen über Wartung bis hin zu kompetenter, telefonischer Beratung.
Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen für Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Auskünfte während der Durchführung von Projekten zur Verfügung.
Die PEWO Energietechnik GmbH ist ein dynamisch wachsendes Industrieunternehmen in Sachsen. Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir Perspektiven in allen Unternehmensbereichen.
PEWO Wärmeverteilanlagen sind Systemlösungen für Wohnquartiere, Städte, Hotels, Kliniken, Schwimmbäder, Wohnhäuser und die Industrie in ganz Europa.
Kurzanleitung Installation Wohnungsstation Therm T
Handbuch Wohnungsstation Therm T
Montageanleitung Wohnungsstation Therm T Zubehör Zirkulation
Kurzanleitung Fußbodenaufheizung Therm T
Einbausituation Trockenbauwand Therm T
Alle Wohnungsstationen der Therm T modular, Optionen und Zubehör.
Eines haben alle Wohnungsstationen der T-Familie gemeinsam: die Regelung der Warmwassertemperatur erfolgt über unseren patentierten TFS-Regler. Er regelt stets gleichmäßig warmes Wasser und garantiert damit den Behaglichkeitsfaktor. Der Anschluss an das Heizungsnetz – dies kann eine Heizzentrale im Objekt selbst oder ein separates Heizhaus auf dem Areal sein – erfolgt direkt, also ohne separaten Plattenwärmeübertrager. Es spielt dabei keine Rolle, welche Energieform Sie zur Wärmeerzeugung nutzen, Brennwerttherme, Wärmepumpe, Solar oder Geothermie. Die Erwärmung des Trinkwassers geschieht über einen Plattenwärmeübertrager im Durchflussprinzip. Das Trinkwasser ist während des Erwärmens stets in Bewegung und befindet sich nur für eine kurze Zeit in der Anlage. Wir haben die Therm T so konstruiert, dass die stehende Wassermenge in der Anlage wenn nicht gezapft wird sehr gering ist. Für die Bewohner bedeutet das: auch bei Nichtbenutzung der Anlage kommt stets hygienisch frisches Wasser aus Hahn und Brause.
Standardmäßig sind Passstücke für die Verbrauchsmesseinrichtungen vorgesehen. Optional bestücken wir ihre Therm T ab Werk auch gleich mit den von ihnen gewünschten Wärme- und Wassermengenzählern.
Mit liNear setzt PEWO etablierte Planungssoftware für den Anlagenbau ein. Als Premiumpartner stehen liNear Kunden alle CAD-Bibliotheken und Berechnungs- datensätze kostenlos zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Modular | Modular | Modular | ||||||
Wärmenetz bei ΔT = 35 K | ||||||||
Leistung max. | 35 kW | 45 kW | 56 kW | |||||
Anschluss an das Wärmenetz | direkt | direkt | direkt | |||||
Heizung bei ΔT = 20 K | ||||||||
Leistung max. | 12 kW | 12 kW | 12 kW | |||||
Heizkreise | 1 oder 2 | 1 oder 2 | 1 oder 2 | |||||
Nennweite Anschluss | 18 mm | 18 mm | 18 mm | |||||
Trinkwassererwärmung (TWE) bei 10 - 50 °C | ||||||||
Zapfmenge max. | 12 l/min | 16 l/min | 20 l/min | |||||
Konstruktion | ||||||||
Breite (Grundblech ohne Gehäuse) | 633 mm / 733 mm | 633 mm / 733 mm | 633 mm / 733 mm | |||||
Details > | Details > | Details > |
Bei Fragen zu Produkten, Anfragen und Auftragsstatus:
+49 3571 4898-300
Bei Fragen zu Ersatzteilen und Ersatzteilbestellungen:
+49 3571 4898-332