Web-basiertes Monitoring und Visualisierung von Wärmenetzen und Anlagen.
Leittechnik mit umfangreichen Funktionen zur Visualisierung, Statistik, Ertragsbilanz, Alarmierung, Dokumentation und Fernwartung. Kompatibel mit dem DDC-Regler pewoDAC®.
Die von PEWO entwickelte Software pewoLive ermöglicht die virtuelle Darstellung von Wärmenetzen und Anlagen. Zahlreiche Funktionen helfen bei der Optimierung der Stationen. Mit der web-basierten Software ist die Anzeige aller relevanten Betriebszustände in Einzelauswertungen, Statistiken und Ertragsbilanzen auch über mobile Endgeräte möglich. Weitere Funktionen sind Fernwartung, Ferndiagnose und Alarmfunktion für die Komponenten des Wärmenetzes.
Einsatz findet das Monitoring-Programm in Gebäude-Heizzentralen, städtischen Nahwärmenetzen, Einzelanlagen und wird objekt- und anwenderbezogen angepasst.

Abb.: Visualisierung einer Wärmeversorgung im Gebäude mit PEWO Software Live
Visualisierung
- Übersichtliches Anlagenschema
- Darstellung sämtlicher Betriebswerte
- Optional: Anpassung der wichtigsten Anlagenparameter direkt und ohne Zugriff auf die komplette Fernwartung
Statistik
- Exakte Analyse der Betriebsdaten der Anlage in einem ausgewählten Zeitraum
- Grafische Darstellung einzelner Werte in Diagrammen
- Exportmöglichkeit aller erfassten Werte für einen wählbaren Zeitraum im Excel-Format
- XML-Datei mit allen erfassten Momentan-Werten für die Überwachung der Anlage in eigenen Anwendungen
- Weitere Schnittstellen sind auf Anfrage möglich
Ertragsbilanz
- Darstellung und Gegenüberstellung aller Erzeuger und Verbraucher für einen wählbaren Zeitraum
- Ermöglicht zusammenfassende Aussagen zur Effizienz der Anlage
- Exportmöglichkeit für Diagramme und Tabellen
Alarmierung
- Definition von erfassten Werten einer Anlage als Störungsmeldung
- Alle Betriebsgrößen auswertbar (Schaltzustände, Temperaturen, Drücke, SSM etc.)
- Meldungen per Email oder SMS
- Hysterese zum Ausschließen von Fehlalarmierungen
Dokumentation
- Download projektbezogener Unterlagen im PDF-Format zur leichteren Bedienung der Anlage sowie die Fehlersuche im Störungsfall
- z.B. Hydraulikschaltbilder, Elektro-Schaltpläne, Bedienungsanleitungen oder Handbücher
Fernwartung
- Kundenrelevante und administrative Zugriffsmöglichkeit auf die Regler einer Anlage
- Nur für berechtigte Personen
- Zugriff über Internet oder mobil
- Datenspeicherung über Zugriffe auf dem Regler oder auf einem entsprechenden Zusatzmodul