Datenblatt vom 10.1.2025, 12:08:41
pewo logo

Aqua C

Zurück zum Produkttyp
product image
product image
product image
Trinkwassererwärmer im Durchflusssystem. Individuell konstruierbar nach den Anforderungen des Objekts.
(FA-PA0119)

Weiterführende Informationen und Downloads

Technische Daten

Produkt
Typ
D-P
Leistungsart
PA0115
Auslegung
Nennweite
DN 50
Nenndruck
PN 10
Leistung Anschluss
500 kW
Temperatur max.
90 °C
Leistung TWE
500 kW
TWE
TWE Prinzip
Durchflussprinzip
Plattenwärmeübertrager Bauart
kupfergelötet
Zapfmenge 60°C
143 l/min
Zapfmenge 45°C
205 l/min
Regelung TWE
elektronisch
Konstruktion
Dämmung
PUR
Anschlusslage Wärmenetz
oben
Anschlusslage Trinkwassererwärmung
oben
Gewicht
140 kg
Ausschreibungstext
Frischwasserstation zur hygienischen Trinkwassererwärmung Durchflussprinzip Produkt: pewoAqua Typ: DP500 E Bestellnummer: FA-PA0119 Heizwasservorlauf: 65-70°C Anwendung: große Mehrfamilienhaus, Gewerbeeinheiten, Hotels, Sport Industrieanlagen Regelung: elektronisch 45-65°C Höhe/Breite/Tiefe: 1800/1400/600mm Gewicht: 140 kg Netzspannung: 1~230V, 50Hz Leistungsaufnahme: 0,07-1,5 A Heizwasseranschluss: Kugelhahn DN50 G 2" Wasseranschluss: Kugelhahn DN50 G 2" Maximaltemperatur: Heizwasser 95°C Nenndruck Heizwasser: PN10 Nenndruck Trinkwasser: PN10 Trinkwasser: 0,2bar . Bei einer Leitfähigkeit der Medien von größer 500 µS/cm ist der Einsatz von Cu-gelöteten Tauschern zu prüfen. Bei Überschreiten einer Trinkwasserhärte von 15°dH sind bauseitige Maßnahmen vorzusehen. Funktionsbeschreibung: Die Frischwasserstation erzeugt mittels drehzahlgeregelter Hocheffizienzpumpe Trinkwarmwasser im hygienischen Durchflussprinzip. Die Warmwasserregelung erfolgt ohne bewegliche Teile im Trinkwasser. Heizwasser dient als Wärmequelle, welches mittels eines Edelstahl- plattenwärmeübertragers das Trinkwasser bei Bedarf erwärmt. Als Wärmequelle können verschiedene Wärmeerzeuger (Solar, Wärmepumpe, Festbrennstoff, Gas, Fernwärme) angeschlossen werden. Weiterhin kann über ein optionales 3-Wege-Umschaltventil der Heiz- wasserrücklauf in mehrere Temperatur- zonen eines Pufferspeichers eingeschichtet werden. Die elektronische Regelung ermöglicht verschiedene Betriebsweisen, Schnittstellen für Einbindungen in bestehende GA-Systeme sowie eine optionale Internet- visualisierung. Die Nachrüstung an bereits vorhandene Pufferspeicher oder Heizungssysteme ist möglich. Die Frischwasserstation erfüllt sämtliche Verordnungen und Richtlinien der DVGW W551. Ausstattung: Basismodul: -Plattenwärmeübertrager mit großer thermischer Länge aus Edelstahl kupfer- gelötet, optional auch kupferfrei lieferbar -Verrohrung primär aus vollverschweissten Stahlrohr und Schmutzfänger, Verrohrung Trinkwasser aus Edelstahl- rohr mit PEWO-PUR Hartschaum gedämmt -Anschlüsse Heizwasser/ Trinkwasser oben -Standrahmen mit höhenverstellbaren Füßen -Schaltschrankgehäuse IP54 aus Stahlblech, Farbe grau pulverbeschichtet, verschliessbar -Anlage betriebsbereit, anschlussfertig nach EnEV gedämmt Anschlüsse hydraulisch: -Kugelhahn im Vor- /Rücklauf,oben,DN50,Rp 2" oben, DN50, Rp 2" -F+E Hahn zum Füllen und Entleeren im Rücklauf Heizwasser DN15, R 3/4" -Kugelhahn Trinkwasser kalt, oben, DN50, Rp 2" DVGW -Kugelhahn Zirkulation, oben, DN32, Rp 5/4" DVGW -Kugelhahn Trinkwasser warm, oben, DN50, Rp 2" DVGW Umwälzpumpen: -Hocheffizienzpumpe für Tauscherladung im Rücklauf Heizwasser drehzahlgeregelt mit Kommunikationsmodul, Restförder- höhe 0,3bar -Zirkualtion drehzahlgeregelt mit Kommunikationsmodul Ventile: -optionales Dreiwege-Mischventil mit elektrischem Stellantrieb als Verkalkungschutz -optionales Dreiwege-Umschaltventil mit elektrischem Stellantrieb für eine Temperatursensible Rücklauf- einschichtung Sicherheit: -Sicherheitsventil 10 bar im Trinkkaltwasser -Sicherheitstemperaturwächter im Trinkwarmwasser Armaturen und Sensoren: -Rückschlagventil im Rücklauf Heizwasser -Schmutzfänger im Vorlauf Heizwasser -Manometer 0-10 bar im Rücklauf Heiz- wasser -Temperatursensor im Vor- / Rücklauf -Temperatursensoren im Trinkwasser kalt / warm / Zirkulation -Ultraschneller Sensor zur Zapferkennung -Temperaturensoren zur bedarfsgerechten Speicherladung des Heizwassers, Speicher oben (EIN) Speicher unten (AUS) Regelung und Steuerung: -DDC Regler im Schaltschrank integriert und elektrisch verdrahtet -Der elektrische Anschluss im Gerät erfolgt über Klemmen, dadurch ist die Verwendung von massiven und flexiblen Adern schnell und einfach möglich. -abnehmbares Bediendisplay IP65 240*128 Bildpunkte -Statusmeldungen über Display -Abschaltung bei Übertemperatur(STW) -Plug-and-Play-Funktionalität -thermische Desinfektion(wöchentlich) in Regelung programmiert Schnittstellen: -potentialfreier Kontakt zur Puffer- ladung(Pumpe,Wärmeerzeuger) -230V oder 0-10V Ausgang für Zirkulations- pumpe -potentialfreier Störmeldekontakt für GA-Systeme -Kontakt für externe Freigabe -Kontakt für externe Legionellenschaltung durch GA-Systeme -RJ45 Ethernet Port für Service und Leittechnik über Standard-Browser -SD-Card zur Aktualisierung der Applikationen -optionale Erweiterung: M-Bus . Optionale Kommunikation (mit Lizenz freischaltbar) -RS-485 Modbus RTU / Modbus TCP -BacNET-IP .

Ausstattung

Baugruppe
  • 1 STK Kugelhahn
  • 1 STK Schmutzfänger
  • 1 STK 3-Wege-Ventil
  • 1 STK Stellantrieb elektrisch ohne Notstellfunktion
  • 1 STK Umwälzpumpe geregelt
  • 1 STK Tauchhülse
  • 1 STK Passstück für Wärmezähler
  • 1 STK Füllen und Entleerung
  • 1 STK Profilrahmen für Standmontage
optional:
  • 1 STK Plattenwärmeübertrager
  • 2 STK Temperatursensor
  • 1 STK Sicherheitsventil
  • 2 STK Kugelhahn
  • 1 STK Rückschlagventil
optional:
  • 1 STK Kugelhahn
  • 1 STK Tauchhülse
  • 1 STK Temperatursensor
Regelung
  • 1 STK Sicherheitstemperaturwächter
  • 1 ST Temperatursensor
  • 12 STK Temperatursensor
  • 1 STK Schaltschrank
    • 1 STK Speicher-programmierbare Steuerung
Technische Änderungen vorbehalten!
www.pewo.com
info@pewo.com
PEWO Energietechnik GmbH +49 3571 48 98 0
PEWO Austria GmbH +43 3532 44544
PEWO Energietechnik Schweiz GmbH +41 31 755 65 18
Aqua C
pewo logo