Planen, simulieren und optimieren von Quartierslösungen

PEWO Pro ist ein leistungsstarkes Softwaretool zur energetischen Planung und Systemauslegung auf Gebäude- und Quartiersebene. Es unterstützt Planer, Energieberater, Kommunen und Projektentwickler bei der Entwicklung nachhaltiger, klimaneutraler Energiesysteme. Durch seine modulare Struktur ermöglicht PEWO Pro eine flexible und detaillierte Analyse von Energiebedarfen, Infrastrukturen und Versorgungslösungen unter Berücksichtigung aktueller technologischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen.
Mit PEWO Pro planen
Umfassende Bewertung der Kosten von Wärmenetzen
Analyse von Wärmenetzvarianten
Vergleich verschiedener Lösungsansätze
Automatisierter Export von Planungs- und Analyseergebnissen
Smarte Lösung für die Planung von Wärmenetzen
PEWO Pro ist ein innovatives, smartes Planungstool, das speziell für die frühe Phase der Planung von Nahwärmesystemen entwickelt wurde. Es kombiniert bewährte Auslegungsmethoden mit modernsten Optimierungsalgorithmen, um die Entwicklung von Energiesystemen für Gebäude und Quartiere schnell und einfach zu gestalten. Mit PEWO Pro können Planer techno-ökonomische Bewertungen durchführen und so die optimale Lösung für nachhaltige und wirtschaftliche Nahwärmenetze identifizieren. Egal, ob für Gebäude oder Quartiere – PEWO Pro setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und Präzision der Nahwärmeplanung.

Bedarfssimulation
Mit PEWO Pro können detaillierte Lastprofile für verschiedene energetische Anwendungen generiert werden. Die Bedarfssimulation basiert auf Gebäudeparametern, Nutzerverhalten und standortspezifischen Klimadaten. Unterstützt werden unter anderem:
- Raumwärme: Ermittlung des zeitlich aufgelösten Heizwärmebedarfs unter Berücksichtigung von Gebäudegeometrie, Baualtersklasse, Dämmstandard und Nutzung.
- Trinkwarmwasser: Simulation des Warmwasserbedarfs auf Basis von Nutzerzahlen, Gebäudenutzung und standardisierten Profilen.
- Klimatisierung: Analyse des Kältebedarfs für Sommermonate bei Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Wärmenetzsimulation
PEWO Pro ermöglicht die detaillierte Modellierung und Auslegung von Wärmenetzen – einschließlich konventioneller Fernwärme und innovativer Systeme wie kalter Nahwärme. Funktionen umfassen:
- Hydraulische Berechnungen: Rohrnetzdimensionierung basierend auf Lastprofilen, Netztopologie und Temperaturdifferenzen.
- Temperaturniveaus: Unterstützung für Hoch-, Mittel- und Niedertemperaturnetze.
- Systemvarianten: Vergleich verschiedener Netzkonzepte hinsichtlich Effizienz, Kosten und CO₂-Bilanz.
- Integration von Quellen und Senken: z. B. Einbindung von Abwärmequellen, Geothermie oder saisonalen Speichern.

Systemauslegung
PEWO Pro bietet umfangreiche Werkzeuge zur Auslegung komplexer und zukunftsfähiger Energiesysteme. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf der Integration erneuerbarer Energien und innovativer Technologien:
- Wärmepumpen und Hybridanlagen: Dimensionierung unter Berücksichtigung des saisonalen Bedarfs und der Wärmequelle (z. B. Umgebungsluft, Grundwasser, Erdreich).
- Saisonale Speicherlösungen: Modellierung und Bewertung von Speichertechnologien wie Erdbeckenspeicher oder Langzeitspeicher zur ganzjährigen Nutzung erneuerbarer Energien.
- Wasserstofftechnologien: Integration von Elektrolyse, Speicherung und Rückverstromung im Kontext sektorübergreifender Energiekonzepte.
- Flexibilität und Sektorkopplung: Bewertung von Kombinationen aus Strom, Wärme und Mobilität unter Einbindung intelligenter Steuerung und Regelung.

Weitere Funktionen

PEWO Pro Workflow

PEWO Pro Workflow
Fazit
PEWO Pro ist mehr als nur ein Planungstool – es ist ein integratives Werkzeug zur Entwicklung nachhaltiger, wirtschaftlich tragfähiger und technologisch zukunftssicherer Energiesysteme. Es erlaubt eine belastbare Planung von Einzelgebäuden bis hin zu ganzen Quartieren und unterstützt fundierte Entscheidungen auf technischer wie strategischer Ebene.